Forschende finden Wirksamkeit bei drei Long COVID-Therapieansätzen

Ein Team um Dena Zeraatkar von der McMaster University in Hamilton Ontario überprüfte im Rahmen des „Living Systematic Review“ Studien zu Therapieansätzen bei Long COVID. Im Rahmen der weltweiten Datenbankrecherche konnten lediglich bei drei Therapieansätzen signifikante Verbesserungen der Long COVID-Symptome nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich um die kognitive Verhaltenstherapie Fit after COVID, die achtwöchige Onlinereha REGAIN sowie ein aerobes Ausdauertraining im Rahmen einer sechswöchigen Rehamaßnahme.
In folgende drei Studien hab es Hinweise auf eine Wirksamkeit:
- Die 17-wöchige kognitive Verhaltenstherapie Fit after COVID führte zu einer signifikanten Verringerung der Fatigue sowie zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.
Veröffentlichung zur kognitiven Verhaltenstherapie Fit after COVID:
https://academic.oup.com/cid/article/77/5/687/7157021 - Die achtwöchige Onlinereha REGAIN mit Sportübungen und einer psychologischen Betreuung verbesserte die Lebensqualität von Post COVID-Patient*innen und führte zu einem Rückgang von Depressionen, Müdigkeit und Schmerzbeeinträchtigungen.
Veröffentlichung zur Onlinereha REGAIN:
https://www.bmj.com/content/384/bmj-2023-076506 - Aerobes Ausdauer- und Intervalltraining im Rahmen einer vier- bis sechswöchigen Rehamaßnahme führte sowohl zu einer Verbesserung der körperlichen Fitness als auch zu einem geringeren Maß an Müdigkeit, Angstzuständen und Depressionen sowie zu verbesserter Lebensqualität und einem besseren Wohlbefinden.
Veröffentlichung zur Therapie:
https://www.mdpi.com/2077-0383/12/21/6739
In den weiteren überprüften Studien fehlten indes noch Nachweise für eine Wirksamkeit. Dazu gehören derzeit folgende Therapieansätze:
- Vortioxetin (Antidepressivum)
- Leronlimab (Antikörper)
- kombinierte Probiotika und Präbiotika
- Coenzym Q10 (Antioxidans)
- „brain retraining“ (Amygdala und Insula-Training)
- kombiniertes L-Arginin und Vitamin C
- transkranielle Gleichstromstimulation
- Training der Atemmuskulatur
- Behandlung mit hyperbarem Sauerstoff
- Smartphone-App zur Aufklärung über Long COVID.
Der „Living Systematic Review“ wird regelmäßig aktualisiert, wenn neue Studienergebnisse vorliegen. Dies betrifft insbesondere 239 registrierte Studien, die noch nicht abgeschlossen sind oder deren Ergebnisse bisher noch nicht veröffentlicht wurden.
Zur Veröffentlichung: https://www.bmj.com/content/387/bmj-2024-081318
Diesen Beitrag teilen:
Über Telegram teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf LinkedIn teilen
Per E-Mail teilen
Vielleicht interessiert Sie auch
Details zur Qualitätssicherung der gesundheitsbezogenen Inhalte lesen Sie bitte in unserem Methodenpapier.